Vorschlag für eine Übungsfolge klassischer Hatha-Yoga-Asanas nach der Geburt


  1. Sonnengruss

  2. Schulterstand (zuerst noch in abgewandelter Form an der Wand)
  3. Fisch
  4. Kopf-Knie-Stellung
  5. Kobra
  6. Bogen
  7. Drehsitz
  8. Baum
  9. Dreieck
  10. Endentspannung

Vor allem die Kobra und der Bogen unterstützen die Rückbildung der Gebärmutter auf ihre normale Grösse nach der Geburt und können ohne Einschränkungen bereits nach der Geburt geübt werden. Wichtig in dieser Zeit sind auch die Dammübungen, um die Beckenbodenmuskulatur wieder zu kräftigen. Wenn die Beckenbodenmuskeln wieder gestärkt sind, darf man auch wieder mit Bauchmuskelübungen beginnen (z.B. Beinübungen, Heuschrecke).

Anleitung für Beinübungen mit beiden Beinen zur Stärkung der Bauchmuskulatur: Auf dem Rücken liegend Bauchmuskeln anspannen und beide Beine gleichzeitig bis 90 Grad heben und langsam wieder absenken. Empfehlenswert ist es, anfangs noch die Arme unter den Rücken und die Hände unter das Gesäss zu legen (Handflächen flach und nach unten zeigend). Dadurch wird die Übung sanfter und der Rücken wird geschont. Der untere Rücken soll möglichst flach am Boden bleiben (nicht ins Hohlkreuz gehen).

Wenn die Bauchmuskeln wieder gestärkt sind, kann man zusätzlich nach dem Bogen die Heuschrecke üben. Auch der klassische Schulterstand, der Pflug und die Brücke sind wieder erlaubt.


zurück